Mnemotechnik? Habt ihr da einen Schreibfehler?
Gehirn Schwarzweiss und Bunt

Nein, in der Tat wird dieses Kunstwort so geschrieben!

Es setzt sich aus folgenden beiden griechischen Wörtern zusammen:

  1.  mnémē für „Gedächtnis“ und
  2. téchnē für „Kunst“.

Der Begriff beschreibt Methoden zur systematischen Erstellung Gedächtnisstützen. Zum Beispiel, in dem Inhalte verbildlicht oder in Metaphern oder vorgestellten Räumen abgelegt werden.

Im Hörbuch wird z.B. das Bild eines Wasserkanals, auf dem man mit einer Gondel fährt, verwendet, um Canalis (kanalförmige anatomische Strukturen) zu verbildlichen. Weitere Beispiele finden sich direkt hier.

     Mehr Infos? Kennenlernen!